The „Mill on the Creek“ in 2005

Eine Ruine...We bought the Mill at auction in November 2005 – or rather what was left of it. The middle building didn’t have a roof at all. The stone house did have a new roof but with a hole of 35 qm and the gable on the west was held together by the remnants of white plastic foil. The place was covered in junk and there was rubble all around the property. The weeds in the garden were so high we couldn’t even walk through the garden. There was not one area that was closed off from the external environment. Achim was a real champ. When the temperature was eleven degrees below zero outside, he built a wall between the building nearest the road and the middle building while I cleaned and repaired the room in the east. We were lucky, we had electricity and were able to run fan heaters. It was a cold an exhausting day, but so romantic…

Veröffentlicht unter Renovierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Visitors at the Mill in 2012

This year we have had quite a number of wonderful people visit us at the mill. Achim’s mum and her husband Jürgen spent a few days here, his dad with Helga, too. Then there were Doru and Elena, wo came all the way from Australia. Rebecca visited us from England on workaway together with her Mexican boy-friend. Then there was Kirsten, Philip and Martin, my dad, Stefan, Sabine and Simona, Ernst and Luidor and we are still expecting an Irish, an Australian and an American workawayer this year. Did we forget anyone? Well guys, it was lovely having you here and I hope that we’ll see you again soon.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hallo Welt!

RastbüchlWillkommen im Weblog der Bachlmühle. Es freut mich, dass wir Euer Interesse geweckt haben. Achim und ich wollen Euch mit der Bachlmühle einen Ort präsentieren, wo Ihr Eure Gesundheit pflegen könnt und Anregungen für eine nachhaltigere Lebensführung findet. Unser Ziel ist eine nachhaltige Bewirtschaftung des Grundstückes. Schritt für Schritt soll aus der Ruine ein Wohnhaus, ein Verkauf für Pelletsheizungen und ein ayurwedisches Gesundheitszentrum werden. Jedes Jahr beherbergen wir Workaway-Reisende und ab und an auch Couchsurfer. Da der Wohnraum noch nicht sehr üpig ist, bieten wir oftmals nur einen Zeltplatz. Wie Ihr Euch vorstellen könnt, geht das nur in den Sommermonaten. In der Übergangszeit besteht die Möglichkeit ein Kuppelzelt in einer der Hallen aufzustellen, aber das ist ja auch nicht gerade warm.
Reguläre Besucher und Patienten können in einer der vielen Pensionen in der Umgebung übernachten. Für Freunde und Verwandte findet sich schon irgendwo ein Bett.
In der Vergangenheit hatten wir Pferde vom Tierschutzverein auf unserer Wiese, Workawayer aus Graz, Mexiko, England, Australien und Amerika und Couchsurfer aus Deutschland und Taiwan. Es macht Spaß, Menschen aus fernen Ländern zu beherbergen. Probiert es selbst!
Kommt mal vorbei, aber vergesst nicht Euch anzumelden.
Liebe Grüße
Helena

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar